top of page

ensemble freymut

freymut-by-Theresa-Pewal-232-2.jpg

©Theresa Pewal

ensemble freymut entstand Anfang 2018 durch das Zusammentreffen von vier jungen Musiker:innen der Wiener Musikuniversitäten. Um Musik in ihrer Vollkommenheit wiedergeben zu können, beschäftigt sich ensemble freymut intensiv mit dem Studium historischer Musikquellen, der Literatur und den bildenden Künsten des Barocks. Außerdem suchen die Musiker:innen in ausgewählten, oft spartenübergreifenden und interaktiven Projekten den Brückenschlag zwischen vergangenen Epochen, heutiger Kunstproduktion und aktuellen Formaten. So geht das Ensemble im Rahmen einer Kooperation mit dem Schauspieler Florian-Raphael Schwarz auch außerhalb des Konzertsaals neue Wege. Das Musikvideo Reflections2020, in dem Barockmusik und Schauspiel in einem musikalisch-visuellen Kunstwerk aufeinandertreffen, ist in diesem Kontext ein Pilotprojekt. In seinem aktuellen Projekt „The Future of the Past – Hommage à Sara Levy“ verbindet ensemble freymut historisch im 18. Jahrhundert verortete Kompositionen mit zeitgenössischer Musik. „Dülons Welt“ nimmt die spannende Lebensgeschichte des blinden Flötisten Friedrich Ludwig Dülon (1769 – 1826) zum Ausgangspunkt für einen musikalisch-sinnlichen Parforceritt durch Finsternis, klangliches Erleben und Licht.

In der Saison 2022|23 ist ensemble freymut Featured Ensemble der Jeunesse Österreich. Mit 18 Konzerten in unterschiedlichen Formaten ist das Ensemble in ganz Österreich zu erleben. Weiters debütierte das Ensemble im Jänner 2023 mit seinem Kinderprogramm Freyen Muthes durch die Welt im Rahmen des Festivals „Resonanzen“ im Wiener Konzerthaus. Bereits Anfang Juli 2021 wurde ensemble freymut im Rahmen des Internationalen H.I.F. Biber-Wettbewerbs für seine Darbietung mit der Sängerin Johanna Falkinger mit dem WDR-Preis ausgezeichnet. Die Musiker:innen folgten der Einladung des Westdeutschen Rundfunks und waren im Februar 2022 mit ihrem französischen Programm Le Triomfe zu Gast im WDR3 Funkhauskonzert. Außerdem erhielt das Ensemble Stipendien des Werner Tripp Memorial Fonds, der Gordon Murray Stiftung und ist Preisträger des 3. Internationalen-Berliner-Bach Wettbewerbs 2018. Musikalische Coachings und Ensembleunterricht bekamen die Musiker:innen unter anderem von Stefan Gottfried, Johannes Weiss,  Augusta Campagne und Wolfgang Glüxam. Im Zuge von Meisterkursen u. a. bei Barthold Kuijken, Christophe Coin und Claire Genewein erhält das ensemble freymut immer wieder neue Impulse.

Der Name freymut ist zugleich Botschaft und Programm: Schriftsteller:innen des 18. Jahrhunderts griffen oft auf Pseudonyme zurück, um ihre Gedanken frei mit der Öffentlichkeit teilen zu können. In diesem Sinne erforderte es freyen Muth, ein Werk mit kritischer Botschaft zu publizieren. Neben dem Verfassen von literarischen Texten und dem Komponieren in neuen Stilen bedarf es auch freyen Muth, Musik auf frische Art zu interpretieren. Dieser Gedanke begleitet und inspiriert die Musiker:innen in ihrem künstlerischen Schaffen.

About: Biografie
bottom of page