Ö1 Alte Musik - neu interpretiert
Junger Originalklang aus Österreich

©Theresa Pewal
Maria und Ching-Yao waren zu Gast im Ö1 Studio bei Gerhard Hafner. Themen des Abends sind unsere Visionen und Pläne für die nächsten Jahre, unsere Vorliebe für neue Konzertformate sowie die bevorstehende Saison als Featured Ensemble der Jeunesse.
Zu hören gibt es Auszüge aus unserem Live-Radiokonzert vom 02.02.2022 beim WDR in Köln sowie Werke von Johann Christian und Wilhelm Friedemann Bach.
.jpg)
Featured Ensemble der Jeunesse 2022|23
18 Konzerte | 3 Formate | 9 Städte
Wir freuen uns sehr darüber, in der kommenden Saison
als Featured Ensemble der Jeunesse in Wien und ganz Österreich aufzutreten!
Es erwarten euch spannende Konzertformate und virtuose Musik für
2 Traversflöten, Gambe und Cembalo!
Wo sind wir zu hören?
Piccolo | Freyen Muthes durch die Welt
In der Saison 22/23 haben wir das Vergnügen die Konzertreihe
«Alte Meister» mit unserem Programm «Dr. Burneys Abenteuer»
in der Lutherischen Stadtkirche Wien zu eröffnen.
Für frischgebackene Eltern gibt es das brandneue Konzertformat
«Mit Baby ins Konzert», bei dem sie mit ihren Babys vormittags ganz gemütlich Live-Musik genießen können.
Im Wiener Konzerthaus und 4 Bundesländern präsentieren wir in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Martin Philipp und der Bühnen- Kostümbildnerin Aylin Kaip das Kinderprogramm «Freyen Muthes durch die Welt» , mit dem wir unser junges Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen.
©Jeunesse/Peter Griesser


©ensemble freymut
©ensemble freymut

©ensemble freymut
.jpg)
©ensemble freymut
.jpg)
02.02.2022 – eine Glückszahl für unser erstes Radiokonzert!
Am 02.02.2022 um 19h schlugen unsere freymut-Herzen im Einklang höher. Es war soweit - nach einer intensiven Vorbereitungsphase voller inspirierender, herausfordernder und bereichernder Momente betraten wir gemeinsam mit Johanna Falkinger die Bühne des Kleinen Sendesaals im WDR Funkhaus.
In unserem Konzert führten wir unsere ZuhörerInnen ausgehend von zwei geistlichen Werken von Marc-Antoine Charpentier und Sébastien de Brossard zu den phantasievollen Stimmungsbildern der Suite in e-Moll von Marin Marais und zu Michel Pignolet de Montéclairs Kantate Le Triomfe. Den krönenden Abschluss des Abends bildete die Kantate "Le Café", in der das exotische Getränk des Kaffee in jeder erdenklichen Weise gepriesen und vergöttert wird.
Sie können unser Radiokonzert bis zum 11.03.2022 nachhören. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Entdeckungsreise unserer französischen Lieblingswerke!
Wir bedanken uns außerdem bei Johannes Weiss und Stefan Gottfried für die inspirierenden musikalischen Coachings und bei Richard Lorber, Ruth Wirtz und Johannes Zink für die wunderbare Unterstützung in Köln.
.jpg)
©ensemble freymut
©ensemble freymut

©Theresa Pewal
Anfang September erspielte sich Ching-Yao Wang den 3. Preis beim Internationalen Telemann-Wettbewerb in Magdeburg!
Er präsentierte ein abwechslungsreiches Programm mit Musik von Telemann, Hotteterre und Locatelli, begleitet von unserer wunderbaren Cembalistin Sobin Jo. Im Finale hatte er das Vergnügen, mit dem Leipziger Barockorchester das Konzert in D-Dur TWV 51:D2 von Telemann aufzuführen.
"Es war eine großartige Erfahrung, an diesem internationalen Wettbewerb teilzunehmen! Ich bin so dankbar dafür, dass ich so viele fabelhafte MusikerInnen kennengelernt habe, dass ich mit Fachleuten auf dem Gebiet der Alten Musik Bekanntschaft gemacht habe und für die anregende und lebendige Atmosphäre beim Wettbewerb. Die Erinnerungen und die Energie, die ich während dieser intensiven, aber lohnenden Tage gesammelt habe, werden mich bei meinen nächsten Unternehmungen begleiten."

©ensemble freymut

©Victoria Kühne
