top of page

LE KALÉIDOSCOPE | ViertelBarock | à la française

Mi., 06. Sep.

|

Innenhof der Servitenkirche

Französische Barockmusik mit Werken von Nicolas Bernier, Jean-Marie Leclair und Joseph Bodin de Boismortier

LE KALÉIDOSCOPE | ViertelBarock | à la française
LE KALÉIDOSCOPE | ViertelBarock | à la française

Zeit & Ort

06. Sep. 2023, 17:00

Innenhof der Servitenkirche, Servitengasse 9, 1090 Wien, Österreich

Über die Veranstaltung

LE KALÉIDOSCOPE

Le Kaléidoscope, der zweite Abend unseres OPEN-AIR-Festivals ViertelBarock, lädt in den stimmungsvollen Innenhof des Servitenklosters und lässt Sie eintauchen in die Magie Gamben, Traversflöten, Cembalo und Gesang. Mit ihren prachtvollen Klängen findet unsere Reise durch die französische Barockmusik in einem illustren Gartenfest ein Grande Finale.

Marin Marais hat dafür eine Fête Champetre komponiert, Jacques Martin Hotteterre überrascht uns mit fantasievollen Echos innerhalb der alten Gemäuer und bei Nicolas Berniers charmanter Kantate Le Caffé kann man sich vergnügt der Faszination dieses verführerischen „Liqueurs“ hingeben.

Ein Kaleidoskop der Klänge, das von der frankophilen Lust am Tanz bis zum rasanten „Allegro assai“ des musikalisch in Italien beheimateten Jean-Marie Leclairs reicht.

Johanna Rosa Falkinger | Sopran 

Elisabeth Vestemian, Ching-Yao Wang | Traversflöten 

Maria Danneberg | Viola da Gamba

Magdalena Kelz | Viola da Gamba 

Sobin Jo | Cembalo

Ticketbestellung:

Online: https://events.eventjet.at/e/viertelbarock-le-kaleidoscope/

Mail: tickets.viertelbarock@gmail.com

Ticket-Preise:

Eintritt: 25€, Senior*innen 22€, Menschen in Ausbildung 10€, Kinder bis 12 gratis

BIO-Site:

https://bio.site/ViertelBarock 

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

ensemble freymut ist ein REMA Member und wird unterstützt von EEEMERGING+, einem europaweit angelegten Förderprogramm für junge aufstrebende Ensembles im Bereich der Alten Musik. 

  • YouTube
  • Facebook
  • Instagram

© 2024 ensemble freymut

bottom of page